Events

08

März

Maison Jean Goss, Kohlhuette, 67290 Wimmenau

Begegnung

Der Baum des Zorns
Treffen mit dem Autor

Annelise Wendling, Schriftstellerin und pensionierte Lehrerin, stellt ihren zweiten Roman mit dem Titel „Der Baum des Zorns“ vor. In einer Mischung aus Fiktion und Realität geht es um die Geschichte der Malgré-Elles und die Existenz derjenigen, die vom modernen Leben ausgeschlossen bleiben: Migranten sowie ältere und behinderte Menschen.

29

März

Maison Jean Goss, Kohlhuette, 67290 Wimmenau

Austausch

Alternative Banken, Mikrokredite, wofür wird unser Geld verwendet?

Der Vortrag stellt Oïkocredit* vor und gibt einen Überblick über Genossenschaftsbanken in Frankreich, um uns die Vereinbarkeit von Finanzanlagen und Eigenkapital zu ermöglichen.
*Oïkocredit ist eine globale Genossenschaft und ein Social Impact Investor mit 50 Jahren Erfahrung. Die Gründer von Oikocredit wollten sicherstellen, dass Investitionen von privaten und institutionellen Anlegern zu Frieden und positiver Entwicklung beitragen.
der Welt. Sie haben ein verantwortungsvolles Investitionsinstrument geschaffen, das Unternehmen und Einzelpersonen in Ländern mit niedrigem Einkommen Kredite gewährt.

Béatrice de Schauenburg, Investorin und Freiwillige des Fördervereins „Oïkocredit France Est“, der die Investoren der Region bei der Genossenschaft vertritt und die Aktivitäten von Oïkocredit in der breiten Öffentlichkeit bekannt machen möchte.

26

April

Maison Jean Goss, Kohlhuette, 67290 Wimmenau

„Hoffnung aufbauen,
mit Jacques Ellul, Ivan Illich und Lanza del Vasto"

„Was können wir noch hoffen in der Welt, wie sie ist (oder vielmehr, wie sie nicht ist)?
Drei Männer aus dem letzten Jahrhundert dachten über das 21. Jahrhundert nach und legten Leitlinien fest, die uns helfen sollen, konkrete Hoffnung aufzubauen.
Wir werden mehr über ihre Lebensgeschichten und ihre wertvolle Arbeit erfahren und gemeinsam versuchen, einen Weg des Engagements für eine gerechtere und friedlichere Welt zu finden.“

Referent: Frédéric Rognon, Professor für Philosophie an der Fakultät für Protestantische Theologie der Universität Straßburg, Autor und Spezialist für Jacques Ellul, Lanza del Vasto und Publikationsleiter der Zeitschrift Foi & vie.

Anmeldung erforderlich (Plätze auf 12 Personen begrenzt)
Teilnahmegebühr 20€/Person (inkl. Mahlzeit) zahlbar an den Verein le Soc
Informationen 03 88 89 81 67

17

Mai

Maison Jean Goss, Kohlhuette, 67290 Wimmenau

„Konflikte im Nahen Osten: Ursprünge und gegenwärtige Situation“

„Mit der Aggression der Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 und der israelischen Gegenaggression gegen den Gazastreifen und das Westjordanland, dann der Ausweitung des Konflikts im Libanon und den Unruhen in Syrien ist der Nahe Osten auf dramatische Weise auf die Titelseiten unserer Medien zurückgekehrt. Doch die Wurzeln all dieser Tragödien liegen viel weiter zurück.
Versuchen wir, die Dinge klarer zu sehen. „.

Sprecher: „Ernest Reichert, pensionierter Pastor, Direktor von Action
Christ im Orient von 1992 bis 2007, Präsident der Freunde von Sabeel Frankreich von 2012 bis 2024 »

14

Juni

Maison Jean Goss, Kohlhuette, 67290 Wimmenau

Den Krieg schüren oder den Frieden fördern?

Wir alle wollen Frieden und niemand will Krieg.
Wir dachten, der Krieg sei vorbei.
Angesichts der Realität fühlen wir uns hilflos und machtlos. Wir werden aktive Gewaltlosigkeit entdecken, eine wesentliche Ressource, um den Frieden in unserem täglichen Leben besser zu verstehen und uns dafür einzusetzen.
Referent: Claude Braun, Mitglied der MIR (Internationale Bewegung für Versöhnung)